Betonpflaster und Plattenbeläge
In der modernen Architektur, wo der Einsatz von Natursteinmaterialien bei der Gestaltung des Umfeldes nicht angeraten ist, weil es ggf. zu einem Stilbruch führen könnte, kommen vorrangig Pflaster- und Plattenbeläge aus Betonwerkstein zum Einsatz.
Neben der in Massen produzierten Standartware, die z.B. bei Parkplätzen für große Einkaufszentren durchaus ihre Berechtigung hat, konzentrieren sich die Steinhersteller jedoch zunehmend auf anspruchsvolle Steinverarbeitung. Ein regionaler Hersteller formuliert dies folgendermaßen: "Neue Ideen, hochmoderne Anlagen und innovative Techniken werden jetzt den Ansprüchen der Zukunft gerecht.
Individuelle Problemlösungen, verbunden mit einem flexiblen Service, schaffen Möglichkeiten für Exklusive Lebensraumgestaltung in Haus, Garten und Parkanlage." Die Vielfalt der Erzeugnisse hat heute nichts mehr gemein mit dem ersten "Beton", den dereinst die Römer aus Stein und Mörtel herstellten.
Das Bild rechts zeigt den neugestalteten Kampus der Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald mit der neuerbauten Universitätsbibliothek im Hintergrund. Die Fläche wurde aus Klinker- und Betonsteinpflaster hergestellt und durch Bänke, Bäume, Beton-Sitzstufen, stilvoll gestaltete Geländer und diverse andere Ausstattungselemente ergänzt.